Honigernte 2024 | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteUnsere Bienen fliegen wieder Februar 2024 | zur StartseiteUnser Naturgarten erwacht aus dem Winterschlaf. | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Klein fängt alles GROßE an!

Herzlich Willkommen auf der Homepage unserer Grundschule Wehrsdorf.

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

DAS SIND WIR . . .

 

Unsere Grundschule liegt inmitten der idyllischen Oberlausitz.

Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahre lernen in naturnaher Umgebung. Wir arbeiten nach den 4 Flügeln unseres Leitbildes

      „Wertschätzung – Gemeinschaftlichkeit – Ehrlichkeit - Hilfsbereitschaft“.

Die  Lage unserer Schule bietet den Schülern unter anderem einen Naturgarten und weitreichende landschaftliche Gegebenheiten um Bildungsarbeiten mit allen Sinnen zu erleben und zu gestalten.

In unserer Schule spielt neben naturnaher Bildung auch

die musisch- und kreative Entfaltung der Kinder eine fundamentale Rolle.

So ist das gemeinsame Singen und Musikzieren 

fest in unseren Schulalltag eingebettet.

 

Wir wollen Ehrgeiz und Eigeninitiative entwickeln, dabei auch alle Kinder befähigen,

ihre Stärken und Schwächen zu erkennen, anzunehmen und
an ihnen zu arbeiten.


Gegenseitige Achtung, Toleranz und freundlicher Umgang sind Kernstücke der
Werteerziehung. Pünktlichkeit, Sauberkeit , Hilfsbereitschaft

und die Achtung vor dem Eigentum anderer sind wesentliche Erziehungsziele.

 

Jedes Kind soll lernen, sich als Bestandteil der Schülergemeinschaft zu fühlen,

sich einzubringen und das Schulleben

aktiv mitzugestalten.

 

Das sind wir

 

 

 

 

Startchancenschhule

Unsere Schule gehört ab dem Schuljahr 2025/26 zu den Startchancen - Schulen.

Der Fokus des Bundes-Programms liegt darauf, die Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen zu stärken und das Unterstützungssystem schulischer Bildung weiterzuentwickeln. Ziel ist es, die rückläufige Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern umzukehren und den starken Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg aufzubrechen.

Das Startchancen-Programm unterstützt gezielt etwa 4.000 Schulen in herausfordernder Lage und damit rund zehn Prozent aller Schülerinnen und Schüler in Deutschland. An den Startchancen-Schulen wird nicht nur in eine bessere Infrastruktur und Ausstattung investiert, sondern es werden auch bedarfsgerechte Maßnahmen der Schul- und Unterrichtsentwicklung und eine gezielte Stärkung multiprofessioneller Teams gefördert.

(Quelle: Startchancen-Programm (SCP) - Schule und Ausbildung - sachsen.de)

Transparenzhinweis:

Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

Termine

Aktuelle Termine